Braune Jus - Das Grundrezept für fleische Gerichte

0 von 5 - 0 Bewertungen
Danke für Deine Bewertung
Braune Jus - Philippe's Foodblog
Französische Küche
Sauce
4 Portionen
30 min
150 min

Anstelle von Fertigsaucen probier's doch einfach mal selber - Der Aufwand lohnt sich! Die dunkle Sauce, also Jus passt zu vielen Fleischgerichten und lässt sich aus Reststücken vom zugeputzten Fleisch zubereiten. Port- und Rotwein geben der Sauce einen hervorragenden Geschmack! Ebenso verschiedenes Wurzelgemüse wie z.B. Karotten, Sellerie und insbesondere das Grün vom Lauch.  Durch das mehrmalige Anrösten bekommt Lauch eine dunkle Farbe (Bräunung), Farb- und Röststoffe werden bei der Zubereitung an die Sauce abgegeben. Röstaromen sind für die Zubereitung besonders wertvoll und geben der Sauce einen guten Geschmack. Zum Schluss wird die Sauce nochmals verfeinert, dazu einfach mit Portwein, Salz, Cyennepfeffer, Balsamico und etwas Zucker abschmecken.

Wenn Dir das Rezept geschmeckt hat, freue ich mich über einen Kommentar. Viel Spass beim Kochen & guten Appetit

Zutaten

  • Fleischabschnitte aus Rind- oder Kalbsfleisch
  • 80 g Sellerie
  • 80 g Lauch
  • 80 g Zwiebel
  • 80 g Karotten
  • 80 g Petersilienwurzel
  • 1 St. Knoblauchzehe
  • 3-4 EL Rapsöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 ml Gemisch aus Rotwein und Wasser
  • 125 ml Portwein
  • 125 ml Madeira
  • 1 St. Thymianzweig
  • 1 St. Rosmarinzweig
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 2 St. Lorbeerblätter
  • 1 TL Korianderkörner
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Senfkörner
  • Salz
  • Speisestärke
  • 1-2 TL Balsamicoessig
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Messerspitze Cyennepfeffer

Zubereitung

  • Wurzelgemüse in grobe Stücke schneiden ebenso falls noch nicht geschehen die Fleischreste nach dem Zuputzen.
  • Wok mit etwas Öl erhitzen und das Gemüse rösten. Sobald am Gemüse eine dunkle Farbe sichtbar wird das Fleisch zugeben und ebenfalls mitrösten lassen. Durch das Anrösten bilden sich Röstaromen am Boden des Woks, Wok kurz von der Hitze nehmen und mit dem Gemisch aus Rotwein und Wasser ablöschen. Mit Hilfe eines Kochlöffels Röstaromen im Wok abkratzen und erneut bei Hitze weiterrösten. Falls notwenig noch etwas Öl zugeben und den Vorgang mindestens zweimal wiederholen.
  • Hitze reduzieren, Tomatenmark zugeben und unterheben. Jetzt mit dem restlichen Rotweinwasser sowie Portwein und Madeira auffüllen.
  • Sauce vom Wok in einen ausreichend großen Kochtopf umfüllen und mit Wasser aufgießen. Achte dabei auf das Richtige verhältnis wie oben beschrieben! Sauce aufkochen lassen und dabei das Eiweiß vom Fleisch abschöpfen.
  • Kräuter und Gewürze zugeben und die Sauce bei mittlerer Hitze mindestens 2 Stunden einkochen also reduzieren lassen - Wichtig, ab jetzt darf nicht mehr umgerührt werden!
  • Sobald die Zeit gekommen ist alles zum Abseihen bereitstellen. Erst einen weiteren Kochtopf, dann ein Sieb - In dieses Sieb kommt das Passiertuch / Leinentuch, und das weitere Sieb oben drüber. Die Sauce jetzt langsam durch das erste Sieb durchgießen und dann das Sieb entfernen in denen die groben Stücke zurückbleiben. Die Enden des Passiertuches / Leinentuches nehmen und durchwiegen. Nur was an Flüssigkeit aus eigener Kraft durchs Tuch schafft kommt in den Kochtopf - Nicht ausquetschen!
  • Sauce nochmals erhitzen und mit in etwas kalten Wasser aufgelöster Speisestärke binden. Zum Schluss Sauce mit Portwein, Balsamico, Zucker, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Schreibe einen Kommentar

Ich freue mich über Dein Feedback zum Rezept. Deine Email wird nicht veröffentlich!

Als Antwort auf Some User

Das könnte Dir auch schmecken

Leckeres auf meinem Foodblog

Spaghetti Napoli - Philippe's Foodblog
Frisch, kinderleicht & schnell gekocht!

Kinderleicht! Spaghetti Napoli nach italienischer Art

Fertigsaucen sind schnell erwärmt, die Verlockung und Bequemlichkeit ist groß und immer mehr Menschen greifen auf Vorgefertigtes zurück - Doch das muss nicht sein! Frische Tomaten, eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, Olivenöl, einen Schuss Rotwein & Tomatenmark - Dazu frischer Basilikum, Salz & Pfeffer sowie Pasta nach Belieben und schon hast Du alle Zutaten für ein echt leckeres Pastarezept!

Zum Rezept

Bircher Müsli - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag Müsli mit frischen Obst

Bircher Müsli selber machen

Starte gesund in den Tag mit einem selbstgemachten Müsli. Der Frühstücksklassiker aus der Schweiz. Ein Bircher Müsli selber machen ist kinderleich, mit nur wenigen Zutaten hast Du es im handumdrehen fertig. Ich zeig Dir wie's geht und was Du dafür benötigst!

Zum Rezept

Pumpkin Spice Latte Macchiato - Philippe's Foodblog
Zutaten: Espresso, Milch, Milchschaum, Sahne und Kürbis-Sirup & Gewürz

Pumpkin Spice Latte Macchiato - Baristarezept

Alle Jahre wieder gibt es den köstlichen Herbstkaffee bei einem weltweit bekannten Coffee House! Das Geheimnis ist nicht besonders schwer - So einfach geht ein Pumpkin Spice!

Zum Rezept

Best Brownies ever - Philippe's Foodblog
Baking Like USA - Brownies

Best Brownies ever - Baking like USA

Yummy! Einfach schokoladig, zäh und süß! Das sind meine absoluten lieblings Brownies! Ich habe das Rezept im Urlaub, in den USA, gefunden.

Zum Rezept

Radieschensalat - Philippe's Foodblog
Genau richtig zur Brotzeit!

Knackiger Radieschensalat nach bayerischer Art

Frisch & knackig - schnell hat man den Salat zum Grillen oder als Beilage fertig. Übrigens auch für zwischendurch als Snack richtig lecker!

Zum Rezept

Hähnchen nach orientalischer Art - Philippe's Foodblog
Serviervorschlag mit Gemüse und Minzdipp

Saftiges Hähnchen nach orientalischer Art

Hähnchen mal anders - ein echt leckeres Rezept! Gefüllt mit Couscous und kräftig gewürzt mit orientalischen Gewürzen wird das Hähnchen auf Möhren, Pastinaken, Rote Beten und Orangen saftig im Backofen zubereitet. Der erfrischende Minzdipp gibt diesem Gericht einen unvergesslichen Geschmack! Dazu schmeckt ein lieblicher Rosé - probier's aus! Ich kann dieses Rezept nur empfehlen!

Zum Rezept

Folge mir auf