Bayerischer Schweinebraten mit Semmelknödel & Speckkrautsalat - Philippe's Foodblog

Bayerischer Schweinebraten mit Semmelknödel & Speckkrautsalat

So schmeckt Bayern - heute gibt's a Schweiners! Ofenfrischer Schweinebraten von der mageren Schulter mit knuspriger Kruste auf Dunkelbiersauce dazu Semmelknödel und hausgemachter Speckkrautsalat. Die natürlich wichtigeste Beilage zum typisch bayerischen Schweinebraten ist das bayerische Bier!

Zum Rezept

Vogtländischer Kartoffelsalat - Philippe's Foodblog

Vogtländischer Kartoffelsalat

Köstlicher Kartoffelsalat nach vogtländischer Art. Die vogtländische Küche ist einfach und stark geprägt durch die Nahrungsmittel, die im Vogtland erzeugt werden. Insbesondere Kartoffeln, hier besteht eine besondere Beziehung, einst die Not jetzt die Tradition. Daher fehlen fast an keinem Tag in irgendeiner Form auf dem Tisch der Vogtländer die Erdepfel.

Den Kartoffelsalat isst man im Vogtland gerne ohne Beilage, aber ich empfehle zum Salat "Thüringer Rostbratwürste" mit Senf!

Zum Rezept

Kochrezepte

Köstliches zum Kochen

Obwohl ich nur ein Hobbykoch bin, koche ich stets mit größter Leidenschaft und Perfektion mein Essen. Am Liebsten koche ich deftige Fleischgerichte, da auch ich zu den Fleischliebhabern gehöre.

Entdecke auch köstliche Rezepte mit Fisch & Meeresfrüchten, leckere Suppen, knackige Salate sowie vegetarische Gerichte und süße Desserts für danach.

Wokpfanne mit Schweinefilet - Philippe's Foodblog

Wokpfanne mit Schweinefilet, Bohnen & roten Zwiebeln

Schnell, einfach & richtig lecker - das ist eines meiner liebsten Wokrezepte wenn's schnell gehen muss. Durch die Sojasauce bekommt das Wokgericht einen angenehmen leicht süß-salzigen Geschmack und durch die Zugabe von Chili gibt's noch kräftig schärfe dazu. Wer es nicht scharf mag, lässt einfach das Chili bei der Zubereitung weg. Übrigens schmeckt das Rezept auch mit Rindfleisch oder Garnelen richtig gut!

Zum Rezept

Pasta alla Norma - Philippe's Foodblog

Pasta alla Norma

Köstliches vegetarisches Pastarezept mit nur wenigen Zutaten nach sizilieanischer Art. Die in hochwertigen italienischen Olivenöl langsam ausgebratenen Auberginen geben der Sauce einen besonders einzigartigen Geschmack. Typisch für die süditalienische Küche ist der Ricotta Salata. Mit seinem leicht salzig-milden Geschmack darf der Käse bei "Pasta alla Norma" auf keinen Fall fehlen!

Zum Rezept

Flammkuchen mit Kürbis und Roquefort - Philippe's Foodblog

Flammkuchen mit Kürbis und Roquefort

Elsass ist eine wunderschöne Region Frankreichs und bekannt für knusprige Flammkuchen aller Art. Tarte Flambée ist die elsässische Antwort auf Pizza. Die Kreativität und der Geschmack von heute kennen bei dem Belag keine Grenzen.

Die Kombination von Kürbis und kräftigen Roquefort (französischer Schimmelkäse) überzeugen mit einem erstklassigen süß-würzigen Geschmack! Dieser Flammkuchen passt hervorragend zur Kürbissaision in den Herbstmonaten.

Zum Rezept

Flammkuchen "Traditionell" - Philippe's Foodblog

Flammkuchen "Traditionell"

Elsass ist eine wunderschöne Region Frankreichs und bekannt für knusprige Flammkuchen aller Art. Tarte Flambée ist die elsässische Antwort auf Pizza und für mich immer wieder ein Muss wenn ich im Elsass bin!

Traditionell wird der Flammkuchen mit gerächerten Speck und Zwiebeln zubereitet.

Zum Rezept

Knoblauchsuppe - Philippe's Foodblog

Cremige Knoblauchsuppe mit Kräuteröl

Vegetarisches Suppenrezept aus dem Süden Frankreichs.

Köstliche Suppe für alle die Knoblauch lieben! Der cremig-würzige Geschmack erfreut den Gaumen beim Löffeln. Serviert mit selbstgemachten Kräuteröl.

Zum Rezept

Kalbhackbällchen in süßsaurer Sauce - Philippe's Foodblog

Kalbhackbällchen in süßsaurer Sauce

Was für ein köstliches sizilieanisches Rezept - Zucker, Rotweinessig & in Essig eingelegtes Gemüse harmonieren hervorragend und verleihen der Tomatensauce einen süßsauren Geschmack. Das Kalbfleisch bekommt durch die Zugabe von frisch geriebenen Pecorino ordentlich Würze!

Zum Rezept

Rahmschwammerl mit Semmelknödel - Philippe's Foodblog

Rahmschwammerl mit hausgemachten Semmelknödeln

In den goldenen Herbstmonate September und Oktober schmeckt's besonders lecker! Cremige Rahmschwammerl mit Semmelknödel nach bayerischer Art. Gerade jetzt zur Hauptsaison ist das eines meiner liebsten Rezepte mit frischen Pilzen.

Zum Rezept

Lammkarree mit Kräuterkruste - Philippe's Foodblog

Zartes Lammkarree mit Kräuterkruste - Französisch kochen

Lammfleisch muss man mögen - ich liebe es! Am besten sollte das Karree zart rosa, bei einer Kerntemperatur von 58-60°C ist das Fleisch innen leicht roh, zubereitet werden! Die Harmonie aus Knoblauch und Zitrone, die Zugabe frischer Kräuter wie Thymian & Petersilie aber auch frisch gemahlener Pfeffer und Meersalz geben dem Lammfleisch einen hervorragenden Geschmack. Ein kräftiger Rotwein muss diesen Gaumenschmaus begleiten!

Zum Rezept

Folge mir auf